Brompton
Patria
Moulton
Pashley
Sauseschritt
Querbeet
kontakt händler shop sitemap links
Patria Fahrräder
Seit 1950 baut die deutsche Fahrradmanufaktur, nun in der 3. Generation, handwerklich hochwertige Rahmen, die mit bekannten und bewährten Teilen überwiegend europäischer Hersteller ausgerüstet werden.
Rahmenbau

Die Konstruktion entscheidet, ob Sie sich wohl fühlen.

Der Charakter des Fahrrades, sein Fahrverhalten und seine Ergonomie werden entscheidend vom Rahmen beeinflusst. Seine Geometrie bestimmt die spätere Sitzhaltung und die für das Fahrverhalten wichtigen Maße wie Radstand, Sitzwinkel, Nachlauf und Lenkwinkel.
Langjährige Erfahrung, Wissen und der Einsatz moderner CAD-Verfahren geben uns die Möglichkeit, jedes Fahrrad für seine Anwendungsbereiche optimal zu gestalten.


Nur mit hochwertigen Werkstoffen können gute Rahmen gebaut werden.
Ein hochwertiger Werkstoff ist die Voraussetzung für ein leichtes und zugleich belastbares Fahrrad. Unter modernen Materialien ist es der Stahl, der Leichtbau erlaubt und gleichzeitig die meisten Sicherheiten bietet. Ein Stahlrahmen bietet bei Spitzenbelastung ausreichende Reserven. Durch spezielle Legierungen und aufwändige Verarbeitung kann eine besonders hohe Festigkeit des Rohres gewährleistet werden.
Mehrfach gezogene, dünnwandige Präzisionsrohre aus Chrom-Molybdänstahl 25CrMo4 von Poppe & Potthoff kommen in Patria-Rahmen zum Einsatz.

Mit Koniatube-Rohren werden einige der hochwertigen Rahmen ausgestattet. Diese Rohre werden bei Patria so konifiziert, dass sie in den Bereichen besonderer Belastung, nämlich am Tretlager und der Sattelmuffe, einen vergrößerten Durchmesser aufweisen. Hierdurch werden diese Zonen um 40% belastbarer, der gesamte Rahmen jedoch behält seine guten Dämpfungseigenschaften.


Traditionelles Löten von Hand und moderne Werkstoffe - die optimale Kombination.
Die veredelten Rohre müssen schonend verarbeitet werden, daher werden bei Patria die Rahmenrohre mit einer altbewährten Technik verbunden: mit Muffen.
Die Materialfestigkeit wird durch das Löten von Hand erhalten, hierbei wird das Rohr nur bis zu der Temperatur des niedrigschmelzenden Lotes erwärmt. Dies geschieht kontrolliert und nur für kurze Zeit.


Echte Handarbeit.
Dieser komplexe Arbeitsgang kann nur mit viel handwerklicher Erfahrung und Materialkenntnissen einwandfrei ausgeführt werden.
Es gibt zahlreiche automatisierte oder halbautomatisierte Verfahren, doch keines nutzt so konsequent den Werkstoff aus wie das Löten von Hand. Diese aufwändige Arbeitsweise bei der Rahmenherstellung ist unter den Fahrradherstellern etwas Besonderes.
Handarbeit ist teurer als industrielle Massenfertigung - Sie erhalten jedoch einen Mehrwert an Haltbarkeit und Fahrfreude, der dies mehr als ausgleicht.
Lackierung

Eine gute Lackierung - nicht nur für das Auge wichtig.
Denn die Lackierung hat auch die Aufgabe, den Rahmen vor Korrosion zu schützen. Dafür sind wichtige Vorarbeiten zu leisten: Als erstes wird der Rahmen mit Stahlschrot bestrahlt, so entfettet und von Lotresten befreit. Anschließend wird eine Rostschutz- und Flutgrundierung aufgetragen, die dem Rahmen Passivschutz bei evtl. Beschädigungen bietet.

Ein "Unterrosten" ist nicht mehr möglich. Darauf folgt die erste widerstandsfähige Poly-Coat Pulverbeschichtung. Dann wird Ihre Wunschfarbe lackiert. Abschließend erhält der Rahmen eine letzte Poly-Coat Pulverbeschichtung, die als Klarlack die Oberfläche versiegelt und schützt.
Dublin Schwan
Dublin Schwan Die Lackierung der Patria Fahrräder ist umweltfreundlich, denn die Pulverbeschichtungen sind lösemittelfrei.
Montage

Die Montage - Qualität statt Masse.

Hand in Hand werden bei Patria Fahrräder gefertigt. Höchstens zwei Monteure sind mit dem Zusammenbau eines Fahrrades betraut. Durch diese geringe Arbeitsteilung hat jeder Mitarbeiter mehr Verantwortung. Zugunsten der Qualität wird bei der Montage auf Druckluftwerkzeuge verzichtet, denn diese sind im Ergebnis zu ungenau. Stattdessen bekommt auch hier die Handarbeit den Vorzug.


Im Detail liegt der Unterschied

Bei der Ausstattung der Patria-Fahrräder wird auf das Detail besonderen Wert gelegt. Nur bekannte und bewährte Teile überwiegend europäischer Hersteller werden eingesetzt.

Schließlich ist es für Sie wichtig, dass Sie auch nach Jahren noch die passenden Ersatzteile für Ihr Fahrrad bekommen. Es werden, soweit wie möglich, V2A-Schrauben (Nirosta) eingesetzt. Durch die Nähe zu den Lieferanten kann Patria außerdem Produktverbesserungen direkter anregen.

Vom Rahmenbau bis zur Montage garantiert Patria für Qualität bis in das Detail.
Copyright © 2003 Diverso